Erweiterung Schulhaus Räfis, Buchs SG

Projektidee

Der Ausgangspunkt war die Rückführung der durch Zwischenbauten miteinander verschmolzenen Anlagen in Einzelbaukörper mit eigenen Gebäudeeingängen.

Durch Erweiterung und grundrisslicher Umstrukturierung (Treppenanlage) des Schulhauses 1972 entsteht eine neue grosszügigere, innere räumliche Situation. Die Fassade wird mit einer 1:1 Detailieurng in seiner architektonischen Sprache dupliziert.

Schwarze Schotten betonen die Erweiterung zum nördlichen Dorfteil und bildet eine neutrale Fläche als Schnittstelle zum klassizistischen Schulhaus.

Die bestehende Baustruktur bleibt vollumfänglich erhalten und wird mit einer sanften Innenrenovation und der Farbgebung in die Sprache der Jahrhundertwende zurückversetzt. Zugemauerte Fenster wurden geöffnet und die Qualität der dreiseitig belichteten Klassenzimmer wieder vollumfänglich hergestellt.

Die Umgebungsgestaltung klärt die Aussenräume. Der Erwerb des Feuerwehrdepots ergänzt die Gesamtanlage zu einer Hofsituation. Das durch eine Mauer gefasste Schulareal knüpft an drei Orten zum Dorfteil Räfis an und wird zu einem Treffpunkt des Quartiers.

 

Bauherr: Gemeinde Buchs, 9470 Buchs SG

Objektart: Schule / Verwaltung

Gebäudevolumen: 7‘320 m3

Verfahren: Wettbewerb

Bauzeit: 1998