Erweiterung Altersheim Stüdtlihus, Grabs

Projektidee

Das Betagtenheim „Stütlihus“ setzt sich aus dem „Bürgerheim“ (1900) sowie dem „Altersheim“ (1989) zusammen. Das Areal des Altersheims ist peripher am Dorfrand zwischen Riet und dem alten Dorfteil Stütli unweit des Zentrums von Grabs gelegen. Die Landschaft ist geprägt von ländlicher Idylle.

Die Erweiterung besteht grundsätzlich aus vier Nutzungsbereichen; dem Untergeschoss mit Lageräumen, dem Erdgeschoss mit Gemeinschaftsraum und Cafeteria, den drei Obergeschossen mit Zimmern sowie dem Treppenturm.

Der neue Mehrzweckraum an der westlichen Stirnfassade sowie die neue, südlich vorgelagerte Cafeteria erweitert den Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss. Mittels flexiblen Trennwänden besteht die Möglichkeit, verschieden grosse Räumen zu bilden.

Mit der Neugestaltung des bestehenden Gartens zwischen Alters- und Bürgerheim und einer neuen IV-gerechten Erschliessungsrampe soll der Naturraum nach Süden vergrössert werden und als Terrasse an Attraktivität zulegen. Die Gartenanordnung soll mit kleinen Nischen, grösseren Plätzen, schattigen und sonnigen Bereichen sowie unterschiedlichen Wegmöglichkeiten vielfältig erlebbar werden.

Mit der Ausbildung von sogenannten „Französichen Balkonen“ erhalten die neuen Pensionärzimmer eine grössere Bodenfläche und können somit vielfältiger möbliert werden und wirken gosszügiger.

 

Bauherr: Politische Gemeinde Grabs, 9472 Grabs

Objektart: Altersheim

Gebäudevolumen: 3‘800 m3 (Anbau)

Verfahren: Wettbewerb

Bauzeit: 2007 -2009