Erneuerung Raiffeisenbank, Grabs

Projektidee

Das Gebäude der Raiffeisenbank steht an prominenter Lage im Dorfzentrum von Grabs. Das Zentrum erstreckt sich von der ref. Kirche im Süden bis zur Brücke des „Grabserbach“ im Norden und ist durch die grossen Asphaltflächen wenig attraktiv.

Mit der Gesamtsanierung des Raiffeisengebäudes geht es darum, mit einer neuen Fassadenhülle dem Gebäude eine neue Identität zu verleihen, sowie durch eine Umgebungsplanung dem Dorfzentrum einen gestalterischen Impuls zu geben.

Die Situation der bestehenden Parzelle weist durch die kleine Parzellenfläche und den zweiseitig anliegenden Strassen wenig Freiräume auf. Die städtebaulichen Überlegungen basieren daher auf einer möglichst weitreichenden Umgebungsgestaltung, sodass ein Vorplatz entsteht, welcher verkehrsberuhigend wirkt und zum Verweilen einlädt.

Die Parkierung wird mittels Einbahnverkehr hinter das Gebäude gelegt, sodass  dem Vorplatz der Bank genügend Freiraum als Treffpunkt für Passanten offen bleibt.

Die an allen vier Fassaden im bestehenden Blumentrog wachsende Wilde Rebe als „Hängende  Gärten“ bildet einen natürlichen Vorhang. Diese robuste, pflegeleichte Pflanze verändert das Blattwerk während den verschiedenen Jahreszeiten vom satten Grün bis zum tiefen Rot. Sie dient als organischer Grünfilter vor der Erdgeschossfassade. Die immergrüne Efeubepflanzung säumt den rückwärtigen Aussenraum.

 

Bauherr: Raiffeisenbank Werdenberg Genossenschaft Bahnhofstrasse 12, 9470 Buchs

Objektart: Geschäftshaus / Bank

Gebäudevolumen: bestehend

Verfahren: Wettbewerb

Bauzeit: 2008 -2009

Fotographien: Marc Lins